Hier geht’s zur Lösung: NZZ a.S. Artikel vom 20.11.16
Kennst du den Beruf des Autoträgers?
Autoträger ist im Nepal der vierziger Jahre ein Beruf. Die Marke interessiert die Träger kaum, das Gewicht schon eher. Bei leichten Modellen müssen 32 Männer anpacken, bei einem Mercedes 64. Für den 50 Kilometer langen Marsch benötigen sie sieben bis zwölf Tage. Zwischendurch führt die Strecke bergab, jene Passagen sind die gefährlichsten. Im Jahr 1956 wird die Passstrasse nach Kathmandu eröffnet. Und der Beruf des Autoträgers verschwindet. Quelle: NZZ am Sonntag, 8.5.2016
Warum Mädchen reiten
Warum mehr Frauen als Männer, mehr Mädchen als Buben reiten, wird immer wieder diskutiert und ist scheinbar einfach so. Hier eine der wenigen Studien darüber.
Menschen und Pferd haben eine ähnliche Mimik
Pferde haben ein grosses Repertoire an komplexen Gesichtsausdrücken (AZ-Artikel)
Pferde im Strassenverkehr – Vorschriften
Hier die wichtigsten Vorschriften der Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft (BUL)
Das Pferd schlägt aus – wer haftet?
Das Pferd einer Reiterin, hatte gegen ein anderes ausgeschlagen und dabei einen anderen Reiter verletzt, der einen offenen Unterschenkelbruch erlitt. Wer haftet für den Schaden? Hier gehts zur Sache.
Unbefriedigende Rechtslage bei Pferdepensionsverträgen
Bei einer Kündigung des Mieters hat der Vermieter schlechte Karten. Hier gehts zur Sache.
Gratis-Landkarten des Bundes
Map.geo.admin.ch bietet zahlreiche nützliche Funktionen: Messen von Distanzen, Lokalisieren von Geländepunkten, genaue Kartenausschnitte ausdrucken im gewünschten Kartenmassstab etc.
- Page 1 of 2
- 1
- 2